dnf logo neu 64

Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V.

  • 800_Borgund-01.jpg
  • 800_Leardalstunnel.jpg
  • 800_Oslo-Holmenkollen-01.jpg
  • 800_Oslo-Oper-01.jpg
  • 800_Roeros-01.jpg
  • landscape-4389957_800.jpg
  • lofoten-4827611_800.jpg
  • norway-island-2075449_800.jpg
  • oslo-338255_800.jpg
  • oslo-900327_800.jpg
  • oslo-957396_800.jpg
  • oslo-957743_800.jpg

Valla Ein Raum zum SchreibenEin Raum zum Schreiben

Eigentlich wollte Kristin Valla nichts tun als schreiben, schon von jungen Jahren an. Aber wie das Leben so spielt, heiratet sie einen Mann, bekommt zwei Kinder und da wird vieles wichtiger als das Schreiben. Doch je älter die Kinder werden, umso schmerzlicher wird ihr bewusst, dass sie so, wie sie jetzt lebt, nicht die Ruhe findet, um wieder eine richtige Schriftstellerin zu werden. Ihr fehlt: ein Raum zum Schreiben. Ein Raum, der nur ihr allein gehört, in dem sie ihren Gedanken freien Raum lassen kann. Sie hat das Glück, dass ihr Ehemann Verständnis für sie aufbringt. Und so macht sie sich auf den Weg nach Frankreich, das sie von vielen Reisen her kennt und liebt, um sich nach einem kleinen Haus umzusehen. Ein Haus, das mit ihr spricht, welches ihr Halt gibt. Sie weiß, dass es vielen Schriftstellerinnen vor ihr schon genau so ging. Sie zitiert viele bekannte und unbekannte Frauen, erzählt von deren Suchen, deren Verzweiflungen, aber auch deren Glück. Sie selbst findet nach einiger Zeit ein sehr kleines, sehr altes, heruntergekommenes Haus. Dieses Haus ist es, das weiß sie sehr schnell! Ihr finanzielles Budget wird so weit ausgeweitet, wie irgend möglich. Mit Feuereifer macht sie sich an Renovierungsarbeiten, pendelt zwischen Frankreich und Norwegen, beauftragt verschiedene Handwerker. Durchlebt Höhen und Tiefen, weint viele Tränen weil sie glaubt, sich übernommen zu haben, schwankt zwischen Verzweiflung und Glück. Nachdem die Handwerker endlich ein bewohnbares Haus für sie geschaffen haben, merkt sie, dass trotzdem noch eines fehlt: Menschen! Menschen, die Leben und Wärme ins Haus bringen. Sie überredet ihre Familie zu einem Besuch, und siehe da, das ist es, was gefehlt hat. Und das Glück wird noch vollkommener, als sie feststellt, dass ihr Mann und sogar die Kinder dieses Haus lieben, es nicht mehr missen möchten.

Und eins stellt sie nun auch fest: Sie braucht dieses Haus zum Schreiben gar nicht mehr, es funktioniert nun auch in Norwegen, mit Auszeiten in Frankreich, hervorragend.
Kristin Valla beschreibt ihre Suche nach und ihren „Kampf“ mit dem kleinen Haus auf eine sehr liebenswerte Art. Ihre detaillierten Beschreibungen der Probleme, die dieses Haus macht, machen die Lektüre spannend. Auch ihre Zitate aus Büchern verschiedener Frauen mit ähnlichen Problemen, als da sind: George Sands, Virginia Woolf, Sigrid Unset, Marguerite Duras, um nur einige wenige zu nennen, machen das Buch höchst interessant.
Kristin Valla, geb. 1975 in Mo i Rana, ist Journalistin, studierte Französisch und Spanisch und lebte ein Jahr in Venezuela. Seit 2002 schreibt sie, ihre dritte Novelle „Ut av det blå“ bekam den Norwegischen Buchhändler Preis und wurde in viele Sprachen übersetzt.

Rezension: Angelika Steinhäuser

Kristin Valla
Ein Raum zum Schreiben
Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs
Titel des norwegischen Originals: „Egne steder“
Mare Verlag, Hamburg 2025, 272 Seiten
ISBN: 978-3-86648-737-6
Preis: € 21,99

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.