Natur. Einsamkeit. Glück - Mein Leben in der Wildnis Lapplands
Barbara Willen wurde die Liebe zur Natur schon in frühester Kindheit in die Wiege gelegt. Durch die Eltern lernt sie, die Natur zu lieben, zu achten und sich in der Einsamkeit zu bewähren. Ihre Arbeit als Marketingleiterin in der Schweiz bereitet ihr zunehmend Probleme, alles wird ihr zu stressig und zu laut. Als sie zum Ausgleich eine Reise in das winterliche Lappland unternimmt, verliebt sie sich sofort in Land und Leute. Und vor allem, in die wunderbaren, treuen Huskie Hunde, mit denen sie Schlitten Touren unternimmt. Bis sie sich jedoch letztendlich entscheidet, nach Lappland zu ziehen, muss sie noch durch viele Höhen und Tiefen gehen. Ihre absolute Suche nach Ruhe und Einsamkeit verletzt ihre Partner mehr als einmal und gescheiterte Beziehungen machen ihr das Leben schwer.
Weiterlesen: Barbara Willen - Natur. Einsamkeit. Glück - Mein Leben in der Wildnis Lapplands
Ich hab noch nie `nen Elch gesehn
Dies ist die wahre Geschichte von Heike Bretschneider. Mit Mann, Sohn, Hund, zwei Pferden und dem ganzen Hausstand zieht sie nach Norwegen. Ehrlich und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen berichtet sie über den Beginn eines neuen Lebens in Norwegen. Erfolge, Misserfolge, Schwierigkeiten, Momente absoluten Glücks, oft sehr selbstkritisch, aber auch oft liebevoll formulierte Kritik an mancher norwegischen Eigenart, wird immer gepaart mit einer Prise Humor geschildert. Jedoch die Liebe zu ihrer neuen Heimat ist ständig gegenwärtig…
Es beginnt im Jahre 2006. Viele Dinge in der ostdeutschen Heimat gefallen Heike und ihrem Mann nicht. Stress auf der Arbeit, Micha, der Lkw Fahrer ist, ist fast nur unterwegs und hetzt von Termin zu Termin. Und die Bezahlung ist miserabel…
Weiterlesen: Heike Bretschneider - Ich hab noch nie `nen Elch gesehn
Lesereise Dänemark: Von Wikingern und Brückenbauern
Das kleine nördliche Land Dänemark mit dem großen „Glücksfaktor“ ist für viele Erholungssuchende das Urlaubsland schlechthin. Diese „Lesereise“ bietet viele interessante Informationen, die so in keinem Reiseführer zu finden sind. Zunächst findet man allgemeine Informationen zu Land und Leuten, dann erfährt man alles über die vielen Brücken, die die Inseln Dänemarks verbinden. Bei einem Ausflug in die Geschichte werden die Unterschiede zwischen Deutsch- Dänen und Dänen-Deutschen durchleuchtet und auch ein Kapitel über die Wikinger darf nicht fehlen. Dass Samsø eine berühmte Klima Insel ist, hat sicherlich der eine und andere schon gehört. Nicht so bekannt ist vielleicht, dass in Skagen regelmäßig Fisch Auktionen stattfinden und die größte Wanderdüne ganz in der Nähe zu finden ist.
Weiterlesen: Barbara Denscher - Lesereise Dänemark: Von Wikingern und Brückenbauern
Svalbard: Wo die Sonne das Eis küsst
Eine Reise nach Spitzbergen, welcher Skandinavien- und Nordland Fan hat nicht schon einmal davon geträumt. Dieses Buch von Axel Krack ist als Reiseerzählung, aber auch als Reiseführer hervorragend zur Information geeignet.
Die ersten 150 Seiten beschäftigen sich ausführlich mit Grundlageninformationen über die Arktis. Da geht es natürlich auch um den Klimawandel, seine Gefahren, Perspektiven und Herausforderungen. Wie funktionieren die Ströme im Wasser, was bewirkt der Salzgehalt, wie hängen die Ozeane des Nordens zusammen. Und dem Eis ist natürlich ein eigenes Kapitel gewidmet. Den Abschluss dieser Einführungsinformationen bilden Kapitel über Flora und Fauna, wobei Eisbär und Walross einen Schwerpunkt bilden.
Weiterlesen: Axel Krack - Svalbard: Wo die Sonne das Eis küsst
Das Buch vom Meer
Ein Schriftsteller aus Oslo und sein Freund Hugo, ein Künstler, der ein altes Fabrikgebäude auf der Insel Skrova nahe der Lofoten Kette modernisiert, versuchen einen Eishai zu fangen. Dazu benötigen sie gute Köder, gutes Wetter, viel Glück und ganz viel Zeit. Diese Zeit nutzen sie, um sich gute Geschichten zu erzählen…
Hugo, der aus einer alten Seefahrer Familie stammt, kennt viele Geschichten rund um die Lofoten, den Vestfjord, den Leuchtturm auf Skrova und viel Angler Latein. Der Schriftsteller hat sich ausgiebig mit der Unterwasserwelt des Nordmeeres und speziell des Vestfjordes beschäftigt. Da gibt es die unterschiedlichsten Tiere. Zunächst natürlich den sagenumwobenen Eishai: wo lebt er und wovon ernährt er sich, wie kommen die Tiere mit der absoluten Dunkelheit in den Tiefen des Meeres zurecht. Wie sind sie dafür eingerichtet? Aber es gibt auch die verschiedensten Fischsorten: den Winterkabeljau oder Skrei, Makrelen, viele andere Wal Sorten, wie z.B.: Pottwale, Finnwale, Schwertwale. Aber das Meer ist auch besiedelt mit Quallen und Wasserpflanzen, von denen er ausgiebig berichtet. Aufgelockert werden die Schilderungen mit Ausflügen in die Sagenwelt, die Meeresmythen, Berichte von Seeungeheuern, Geschichten von Polarforschern, Kartografen und Walfängern. Das harte Leben an den Ufern der arktischen Gewässer wird hier lebendig. Doch trotz all dieser spannenden Geschichten geht die Suche nach dem Eishai nicht verloren. Die beiden haben an alles gedacht, nur nicht daran, was sie tun, wenn dann wirklich einer anbeißt…
Ein Sommer auf Grönland
Wollten Sie nicht immer schon eine Reise zum „ewigen Eis“ machen? Wenn ja, dann haben Sie hier den perfekten Reisebegleiter gefunden. Axel Krack hat sehr viel Zeit auf Grönland, grönländisch: „Kalaallit Nunaat“ – „Das Land der Menschen“, zugebracht, sich ausgiebig mit Land und Leuten beschäftigt und stellt seine Forschungen und Erfahrungen hier vor.
Die ersten 180 Seiten des Buches beleuchten die Geographie, die Menschen, die Eiskappe, die Gletscher und das Klima. Aber auch Flora und Fauna kommen nicht zu kurz. Die Geschichte der Insel, beginnend mit den frühen Kulturen, den Wikingern, der Missionierung, der Weg Grönlands in die Moderne bilden einen weiteren Schwerpunkt. Auch die vielen Expeditionen, die zum Nordpol oder in die Nord West Passage vordringen wollten, werden hier spannend gestreift.
Nach diesem allgemeinen Teil wendet sich das Buch einem Reiseführer ähnlich den verschiedenen Landesteilen zu. Beginnend mit dem südlichsten Ort, Nanortalik, geht es die Westküste hinauf. Die Ortschaften werden ausführlich vorgestellt, Möglichkeiten für Unternehmungen aller Art beschrieben. Die Hauptstadt Nuuk findet ihren Platz und natürlich das wohl bekannteste Reiseziel für Touristen, die Disko Insel, Disko Bucht und Ilullissat mit dem wunderschönen Eisfjord. Weiter nach Norden geht es über Uumannaq, Upernavik nach Qaanaaq, der amerikanischen Airbase Thule. Siorapaluk ist der nördlichste Ort, wo ständig Menschen wohnen.