Der Kampf um den Nordpol hat begonnen
Anna Aune, eine ehemalige Soldatin, macht sich zusammen mit dem Geo Wissenschaftler Professor Daniel Zakariassen auf den Weg zum Nordpol. Sie wollen dort wissenschaftliche Untersuchungen über die Auswirkungen des Klimawandels anstellen. Als sie eines Tages ein Notsignal erblicken, machen sie sich sofort auf den Weg um zu helfen. Sie wissen, dass sich in der Nähe eine chinesische Forschungsstation befindet. Als sie endlich durch die Eiseskälte und den furchtbaren Sturm an dem Lager ankommen, finden sie ein schreckliches Szenario vor: brutal getötete Chinesen in allen Gebäuden, zu Teil vernichtete Gebäude. Nur zwei noch lebende Chinesen verstecken sich, und sie vermuten natürlich, dass einer der beiden der Mörder sein muss. Und was suchen die Chinesen hier am Nordpol eigentlich? Es entwickelt sich ein mörderisches Katz- und Maus Spiel, das brutaler nicht sein könnte. Als endlich die erhoffte Hilfe in Form amerikanischer Soldaten eintrifft, ändert sich die Szenerie. Jedoch nicht so, wie die Norweger es sich erhofft hatten, denn auch diese hüten ein Geheimnis…
Der Kreis aller Sünden
Im Jahr 1978 passiert in einer Asphalt Fabrik ein folgenschweres Unglück: ein Arbeiter stirbt nach einem Sturz in kochenden Teer. Die Auswirkungen davon spielen auch 38 Jahre später in der kleinen norwegischen Gemeinde eine Rolle. Denn die Jugendlichen, die hier gemeinsam zur Schule gehen, sind die Nachfahren der Arbeiter und Angestellten eben jener Firma. Auch wenn diese seit Jahren stillgelegt ist und die Jugendlichen von den Vorfällen nur vom Hören und Sagen erfahren.
Es beginnt damit, dass vier junge Leute, Victor, Ann, Nicolai und Helene einen „verhaltensauffälligen“ Schulkollegen in eben jener Fabrik im Keller über Nacht einsperren. Eigentlich ein „Dummer Jungen Streich“, aber wenn der Vater des Jungen ein psychisch kranker Mensch ist, der Wahnvorstellungen hat und meint, sich mit Gott gleichsetzen zu können, dann ist vorauszusehen, dass die Sache eskaliert. Und so gibt es auf einmal zwei tote Jungen und ein verschwundenes Mädchen. Und das zweite Mädchen wird ständig verfolgt...
Das Schweigen des Fjords
Die zwölfjährige Nina ist für ihren kleinen Bruder so etwas wir die Ersatzmutter, seit ihre Mutter verschwunden ist. Außerdem versucht sie, ihrem Vater alles Recht zu machen. Da dieser dem Alkohol verfallen ist, ist das ein aussichtsloses Unterfangen und Nina ist komplett überfordert. Sie leidet entsetzlich unter der Situation und ist glücklich über die wenigen Augenblicke, die sie mit ihrem Bruder zusammen mit ihrem Nachbarn, dem Polizisten Bengt Alvsaker, verbringen kann. Bengt spielt mit ihnen gerne Fußball oder geht schwimmen mit ihnen.
An einem Sonntagmorgen sieht Bengt den kleinen Anders im Schlafanzug über die Straße laufen. Seit dieser Stunde ist Anders verschwunden. Alle suchen nach ihm. Es gibt polizeiliche Verstärkung aus Oslo, aber die Suche erweist sich als sehr schwierig. Denn in dem kleinen Ort leben viele eigenbrötlerische Menschen. Es erscheint, als hätte jeder etwas zu verbergen. Niemand sagt die Wahrheit, und so beißt sich Bengt mit seinen Kollegen durch…
Die Frau aus Oslo
1942 in Oslo, die Jüdin Esther kommt von einem Besuch bei ihrer Freundin Åse zurück nach Hause. Sie sieht gerade noch, wie ihr Vater von deutschen Soldaten abgeholt wird. Ihre Mutter ist nicht zuhause, lebt zurzeit auf dem Land – sie wird ihre Eltern nie wiedersehen. Esther weiß, dass sie sich jetzt verstecken muss, zunächst bei Åse, dann flieht sie nach Schweden.
Åse hat mit ihrem Lebensgefährten Gerhard ein Tochter: Turid, gerade ein paar Monate alt. Beide sind im Widerstand tätig, sind ständig auf der Hut. Als eines Abends Gerhard auswärts ist, bekommt Åse unerwarteten Besuch, am nächsten Tag wird sie ermordet aufgefunden. Gerhard wird des Mordes verdächtigt, er muss fliehen.
1967 in Oslo, Esther lebt als Klavierlehrerin hier, als eines Tages Gerhard, von dem eigentlich alle dachten, er sei tot, unter anderem Namen auftaucht. Esther sucht die Konfrontation, will endlich wissen, was damals wirklich geschehen ist…
Die stille Tochter
1973: die junge Spitzenschwimmerin Christel Heinze, 16 Jahre alt, Bürgerin der DDR, nutzt einen Aufenthalt während eines sportlichen Wettbewerbs für eine Flucht in den Westen. Da sie sich verfolgt fühlt, sucht sie Zuflucht in der Botschaft Westdeutschlands.
Juni 2016: In den kalten Wassern eines Fjordes wird die Leiche einer unbekannten Frau gefunden, bekleidet mit einem Pelzmantel. Da aber keine Frau als vermisst gemeldet ist, wird sie auf dem Friedhof beigesetzt und vergessen. Auch der Polizist Tommy Bergmann, der mit dem Fall betraut war, geht anderen Aufgaben nach.
Im Oktober 2016 bekommt Bergmann einen Anruf: jemand hat Blumen auf das Grab der toten Unbekannten gestellt, mit einer Karte daran. Zeitgleich wird Tommy zum Vizekommandanten des Polizeilichen Sicherheitsdienstes PST gerufen. Er wird beauftragt, eine geheime Mission durchzuführen: er soll einen Einbruch ausgerechnet bei seinem Chef Fredrik Reuter inszenieren.
Tommy wird immer weiter in eine brisante Geschichte hineingezogen, es geht um Spionagetätigkeiten in der Zeit des kalten Krieges, Agenten und Doppelagenten, die offensichtlich bis heute noch ihr Unwesen treiben und für die Mord kein Fremdwort ist! Tommy beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, denn trauen kann er niemandem mehr. Und wer ist der unbekannte „Bär“ oder „Björn“, der immer wieder auftaucht. Erst eine Fahrt nach Berlin bringt letztendlich Licht in das Dunkel. Für Tommy keine ungefährliche Aufgabe…
Messer - Ein Fall für Harry Hole
Nachdem Harry Hole nach seiner Hochzeit mit Rakel in ruhigere Fahrwasser eingetaucht war, muss er jetzt erneut einen schlimmen Albtraum durchleben. Rakel hat sich von ihm getrennt, was er selbst verschuldet hat. Von Selbstvorwürfen beplagt, beginnt er wieder zu trinken und verliert seine Arbeit an der Polizeihochschule und letztendlich auch die Selbstkontrolle. Nach einer durchzechten Nacht erwacht er ohne irgendeine Erinnerung an die letzten Stunden, bekleidet mit blutbespritzter Kleidung.
Dann erreicht ihn die schlimmste aller möglichen Nachrichten: seine Rakel wurde tot aufgefunden, ermordet mit einem Messer. Jetzt läuft Harry zu Höchstleistung auf. Er weiß, dass Svein Finne, der Serienmörder, auch „der Verlobte“ genannt, wieder in Freiheit ist und es auf ihn abgesehen hat. Denn Harry hat einen seiner Söhne, einen brutalen Mörder, im Dienst getötet. Daher vermutet er, dass dieser aus Rache Rakel getötet hat. Mit einem Messer, wie er es gerne tut. Jedoch Finne weist ein Alibi für die Zeit vor und Harry muss von vorne beginnen. Das Schlimmste ist, dass Harry sich fragt, ob er nicht selbst etwas mit Rakels Tod zu tun hat. Denn die Indizien können auf ihn als Schuldigen weisen. Er holt sich Hilfe bei alten Freunden, denn allein kommt er diesmal nicht weiter…
Triff mich im Paradies
Thorkild Aske, ehemals Verhörspezialist der norwegischen Polizei, ist nach privaten Schicksalsschlägen nicht mehr arbeitsfähig und tablettenabhängig. Sein Psychologe und Freund versucht ihm zu helfen, indem er ihm, verbunden mit einer Wette, einen interessanten Job vorschlägt. Eine bekannte Buchautorin sucht ihre verschwundene Tochter und er soll bei der Suche behilflich sein.
Was sich zunächst als einfacher Job anhört, erweist sich schon schnell als regelrechtes Himmelfahrtskommando. Denn er soll den ehemaligen Berater der Autorin, ebenfalls Ex Polizist, ersetzen, der soeben ums Leben gekommen ist. Angeblich von seiner kranken Ehefrau ermordet. Jedoch bei seinen Recherchen findet Aske heraus: nichts ist so, wie es aussieht. Sein Vorgänger wurde nicht von seiner Frau ermordet und auch mit der Tochter stimmt irgendetwas gar nicht. Und welche Rolle spielen die zwei Dorfpolizisten, die bereits mit der Suche nach der Tochter betraut waren, aber ihrer Rolle nicht gerecht wurden? Selbst die Autorin, die ihre Rolle als Mutter niemals annahm, sondern eine Männer verschlingende Pflanze ist, alles scheint falsch zu sein. Auch ihr Ehemann, seiner Frau blindlings ergeben, spielt eine undurchsichtige Rolle. Als Aske selbst nur mit Mühe einem Mordanschlag entkommt, weiß er, er kann niemandem trauen…