dnf logo neu 64

Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V.

  • 800_Borgund-01.jpg
  • 800_Leardalstunnel.jpg
  • 800_Oslo-Holmenkollen-01.jpg
  • 800_Oslo-Oper-01.jpg
  • 800_Roeros-01.jpg
  • landscape-4389957_800.jpg
  • lofoten-4827611_800.jpg
  • norway-island-2075449_800.jpg
  • oslo-338255_800.jpg
  • oslo-900327_800.jpg
  • oslo-957396_800.jpg
  • oslo-957743_800.jpg

Storberg - Betsys BriefBetsys Brief

Norwegen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Die Brüder Hjalmar und Halfdan Kjerulf, die sich in inniger Bruderliebe zugetan sind, wachsen behütet auf einem Landgut auf. Jedoch die schwere Erbkrankheit Tuberkulose bringt Unheil über die ganze Familie. Als der Vater stirbt, verarmt die Familie, sie verliert ihr Haus und ihr Ansehen. Die Brüder versuchen ihr Bestes, mit der Situation umzugehen…

Der sehr talentierte Hjalmar geht nach Deutschland um Maler zu werden, findet Anschluss in einer Düsseldorfer Künstlergruppe um den Maler Hans Gude, der ein guter Freund wird. Halfdan, welcher nicht minder talentiert ist, möchte gern Komponist und Musiker werden. Jedoch um die Familie zu ernähren, arbeitet er bei einer Zeitung und gibt Klavierunterricht. Denn da sind noch die jüngeren Brüder, die eine gute Ausbildung bekommen sollen und Hjalmar in Düsseldorf muss auch unterstützt werden. Doch leider macht die schlimme Krankheit auch vor Hjalmar nicht Halt, er erkrankt schwer und Halfdan macht sich auf den Weg nach Düsseldorf. Halfdan hat sich in seine junge Schülerin Betsy verliebt, der er Klavierunterricht gibt. Jedoch wagt er nicht, ihr seine Liebe zu gestehen. Ein Brief bringt seine Welt endgültig in Wanken…

Marianne Storbergs Roman beruht auf historischen Quellen. Die handelnden Personen haben wirklich gelebt, daher ist dieser Roman ein Stück Zeitgeschichte und gibt faszinierenden Einblick in das Leben des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Haben in dieser Zeit wirklich nur „Gutmenschen“ gelebt? Diese Frage stellt sich mir nach der Lektüre des Buches. Denn hier ist wirklich jeder für jeden da, ein Wunschtraum für unsere heutige egoistische Gesellschaft!

Marianne Storberg, geb. 1974, ist Historikerin und lebte 10 Jahre im Ausland. „Betsys Brief“ ist ihr Romandebüt.

Rezension: Angelika Steinhäuser

Marianne Storberg
Betsys Brief
Aus dem Norwegischen von Andreas Brunstermann
Titel des norwegischen Originals: „Brevet fra Betsy“
Osburg Verlag , Hamburg 2015, 375 Seiten
ISBN 978 3 95510 075 9
Preis: 20,00 €

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.