Die Liebhaber
Die Familiengeschichte des Hofs Neshov in Norwegen bei Trondheim geht weiter.
Torunn Neshov, die sich mit Feuereifer in ihr neues Leben auf dem Hof gestürzt hat, will nun auch Fuß fassen im Bestattungsunternehmen ihres Onkels Margido. Dazu lässt sie sich von Margido in alle Tätigkeiten eines Bestatters einführen. Auch auf dem Hof ist sie sehr umtriebig. Muss doch vor dem Besuch ihrer Mutter, die aus der Stadt kommt und sehr kritisch mit Torunn umgeht, alles gerichtet sein…
Auch ihr Großvater Tormod, der sehr zufrieden in einem Altersheim untergebracht ist, beginnt durch die ständigen aufmunternden Besuche Torunns wieder neue Pläne zu schmieden. Er möchte sein eigenes Bargeld haben, um einzelne Wünsche auch bezahlen zu können. So wünscht er sich er einen eigenen kleinen Kühlschrank und will Torunn einen neuen Flaggenmast nebst Flagge finanzieren.
Auch im fernen Kopenhagen, wo die Patchwork Familien Erlend, Krumme und die Kinder leben, herrscht Aufbruchstimmung. Nach seinem Herzinfarkt muss Krumme abnehmen, was ihm sehr schwer fällt, und Erlend stürzt sich mit Feuereifer in die Renovierung des neuen Hauses, welches ein Heim für alle zusammen werden soll. So sieht alles recht positiv aus, jedoch das Schicksal schlägt wieder einmal unbarmherzig zu…
Dieser Roman ist die direkte Folge von „Sonntags in Trondheim“ und man sollte diesen Roman kennen, um die Zusammenhänge besser zu durchschauen. Dann aber ist er wunderbar zu lesen, man lebt mit alten Freunden weiter. Einziger Wehrmutstropfen ist die sehr intensive Auseinandersetzung mit den Tätigkeiten eines Bestatters, die manchmal doch recht unappetitlich sein können.
Trotzdem: wann geht die Geschichte weiter?
Anne B. Ragde, geb. 1957, ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Norwegens. Zuletzt wurde sie mit dem Norwegischen Buchhandelspreis ausgezeichnet. Siehe an dieser Stelle auch die Rezensionen zu „Einsiedlerkrebse“, „Hitzewelle“, und „Sonntags in Trondheim“.
Rezension: Angelika Steinhäuser
Anne B. Ragde
Die Liebhaber
Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs
Titel des norwegischen Originals: „Liebhaberne“
Btb Verlag, in der Verlagsgruppe Random House GmbH München 2019, 412 Seiten
ISBN 978 3 442 75786 2
Preis: € 20,00