dnf logo neu 64

Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V.

  • 800_Borgund-01.jpg
  • 800_Leardalstunnel.jpg
  • 800_Oslo-Holmenkollen-01.jpg
  • 800_Oslo-Oper-01.jpg
  • 800_Roeros-01.jpg
  • landscape-4389957_800.jpg
  • lofoten-4827611_800.jpg
  • norway-island-2075449_800.jpg
  • oslo-338255_800.jpg
  • oslo-900327_800.jpg
  • oslo-957396_800.jpg
  • oslo-957743_800.jpg

Smirnoff - VergeltungNach Stieg Larsson
Vergeltung

Im kleinen Ort Gasskas im hohen Norden Schwedens macht sich eine Art Goldgräber Stimmung breit. Ruchlose Konzerne wollen die Erze und seltenen Erden der Region ohne Rücksicht auf die Umwelt ausbeuten. Doch in der Bevölkerung breitet sich neben Zustimmung auf Grund der Arbeitsplätze auch Kritik und Protest aus. Eine Gruppe Umweltaktivisten plant Aktivitäten, um auf die Probleme aufmerksam zu machen. Unter ihnen ist auch die junge Svala, eine Nichte von Lisbeth Salander. Syala, erst 14 Jahre alt, hat in der Gruppe eine Freundin und Halt und Anerkennung gefunden. Doch sie und ihre Familie, Sami mit einem großen Rentier Bestand, sind dem Firmeninhaber ein Dorn im Auge. Denn er plant einen privaten Rachefeldzug, der seinen Ursprung in der Vergangenheit hat. Er schickt einen Auftragsmörder in die Gegend. Doch dieser hat auch seine eigenen Pläne. Svala jedoch weiß um die Gefahr, in der sie steckt und Lisbeth kommt ihr zu Hilfe nach Gasskas. Gleichzeitig sucht Lisbeth aber auch nach ihrem Freund Plague, der verschwunden ist und viele Zeichen deuten darauf hin, dass er entführt wurde. Auch Mikael Blomquist, der eine Stelle bei der Zeitung in Gasskas antritt, wird in die Sache verstrickt. Und wieder mal müssen sie unter Einsatz ihres Lebens kriminelle Machenschaften aufklären..

Dieser neue Krimi, dessen Hauptfiguren aus den bekannten Büchern von Stieg Larsson stammen, ist äußerst verzwickt. Ohne Kenntnisse des vorangegangenen Krimis: „Verderben“ nur schwer verständlich. Svala, die als neue Hauptperson aufgebaut wird, ist ein Mädchen von 14 Jahren. Svala sieht aus wie ein Kind aber vom ihrem Intellekt wird sie als erwachsene, durchtriebene Frau von der besonderen Art einer Lisbeth Salander dargestellt. Lisbeth, und vor allem Mikael Blomquist, werden mehr und mehr zu Randfiguren.
Die Sprache und Ausdrucksweise im Buch ist gewöhnungsbedürftig, was nicht zum besseren Verständnis des Inhalts beiträgt.
Karin Smirnoff, geboren 1964 in Umeå, arbeitete als u.a. als Journalistin bevor sie durch die Romane um Jana Kippo zu einer der bekanntesten Autorinnen Schwedens wurde. Auch ihre Fortsetzung der Millennium Trilogie von Stieg Larsson wurde viele Millionen Mal verkauft.
Siehe an dieser Stelle auch die Rezension zu: Smirnoff, Verderben.

Rezension: Angelika Steinhäuser

Karin Smirnoff
Vergeltung
Nach Stieg Larsson
Aus dem Schwedischen von Leena Flegler
Titel des schwedischen Originals: „Lotkattens Klor“
Heyne Verlag, in der Verlagsgruppe Penguin Random House GmbH München 2024, 430 Seiten
ISBN 978-3-453-27452-5
Preis: € 24,00

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.