Mein Sohn und der Berg
Dieses Buch ist eine Erzählung und Naturbeschreibung. Es ist keine fiktive Geschichte, sondern hat wirklich stattgefunden.
Torbjørn Ekelund nimmt seinen Sohn August im Alter von sieben Jahren das erste Mal auf eine längere Wanderung in die Natur mit. Ihr Ziel ist das hügelige Gelände des Skrim Massivs in der Nähe von Oslo, mit der höchsten Erhebung Styggemann. Bepackt mit zwei Rucksäcken und Zelt machen sie sich für mehrere Tage auf den beschwerlichen Weg und sind Wind und Wetter ausgeliefert. Ekelund beobachtet seinen Sohn genau dabei, er schildert liebevoll, wie August sich spielerisch in der Natur bewegt und verhält. Und er bewundert die Ausdauer des Kindes.
Gleichzeitig schildert Ekelund eine Begebenheit, die sich genau in dieser Gegend um 1894 ereignet hat. Denn damals hat sich ein kleiner Junge zu weit von einem Hof entfernt und in der Wildnis verlaufen. Er hat den Weg zurück niemals gefunden und auch die 100 Menschen, die tagelang nach ihm gesucht haben, hatten keine Chance, ihn zu finden. Diese tragische Geschichte bewegt Ekelund sehr und er nutzt seine Wanderung, um diese Tragödie irgendwie zu verstehen.
Ekelund beobachtet sehr genau und schildert mit bewegenden Worten die Schönheit der Natur, aber auch ihre Grausamkeit.
Ein Buch für Naturliebhaber und Norwegen Fans.
Torbjørn Ekelund, geb. 1971, ist norwegischer Journalist und Autor. Er berichtet über Abenteuer in der Wildnis. Von ihm erschien bereits das Buch: „Im Wald. Kleine Fluchten für das ganze Jahr.“ Ekelund lebt mit seiner Familie in Oslo.
Rezension: Angelika Steinhäuser
Torbjørn Ekelund
Mein Sohn und der Berg
Unser Abenteuer in Norwegens Natur.
Aus dem Norwegischen von Andreas Brunstermann
Titel des norwegischen Originals: „Gutten og fjellet. En oppdagelsesreise i norsk natur“
Piper Verlag GmbH München 2019, 156 Seiten
ISBN 978-3-89029-504-6
Preis: € 18,00