1989 war das Oslo Plaza mit 109,7 Metern das höchste Gebäude auf dem norwegischen Festland; es war nur einen knappen Meter höher als die Düngemittelfabrik auf Herøy in Porsgrunn. Aber schon 1992 baute die Kabelgessellschaft Nexans an der Hafeneinfahrt von Halden einen 100 Meter hohen Turm, den sie 2010 auf 120 Meter erweiterte.
Wie das NRK am 13. Juli berichtete, wurde an diesem Tag mit dem (neuen) Nexanstårnet das mit 155 Metern neue höchste Gebäude auf dem Festland Norwegens fertig gestellt – nur Plattformen in der Nordsee sind noch höher.
Nachdem die Planungen mehrere Jahre in Anspruch genommen haben, ging der Bau sehr schnell: 69 Tage lang wurden im täglichen Einsatz rund um die Uhr 2,5 Meter Höhe gewonnen. 900 Tonnen Armierungsstahlgewebe und 17 500 Tonnen Beton wurden verbaut. Das Projekt kostet über 2 Milliarden NKr und sichert circa 100 neue Arbeitsplätze.
Die Nexans-Fabrik stellt mit Plastik isolierte Seekabel von höchster Qualität her. Helge Hovland, dortiger Leiter für Unterhalt und Investitionen: „Auch wenn dieser Turm ein wichtiger Meilenstein für die Gesellschaft ist, gibt es keine großen Feierlichkeiten. Das Projekt ist nämlich keineswegs fertig. Der Turm muss jetzt noch eingerichtet und für die Kabelproduktion ertüchtigt werden; das dauert noch etwa ein halbes Jahr.“