Das neue Nationalmuseum
Am 11. Juni eröffnet nach mehrjähriger Bauzeit das neue Nationalmuseum in Oslo.
Es wurde vom deutschen Architekturbüro Kleihues + Schuwerk geplant, mit Klaus Schuwerk als maßgeblichem Ausführenden. Bei der Gestaltung hatte er im Wesentlichen zwei Ziele. Einerseits wollte er ein Bauwerk schaffen, das im Stadtbild auffällt und damit das Nationalmuseum als wichtige Kultureinrichtung kennzeichnet, andererseits sollte es nicht mit dem Rathaus, der Festung Akerhus oder dem denkmalgeschützten Bahnhof der Vestbahn konkurrieren. Die einfache Form sollte zudem Wertigkeit ausstrahlen, gleichzeitig aber auch die Mannigfaltigkeit im Anblick der Umgebung verstärken.
Die Fläche des Gebäudes umfasst 54 500 Quadratmeter. Auf drei oberirdische Stockwerke und ein unterirdisches verteilt liegen im vorderen Teil die Räume für die Besucher. Diese finden unter anderem neben einer Ausstellungsfläche von 13000 Quadratmeter einen Vortragssaal vor, eine große Bibliothek, die Dachterrasse, mehrere Restaurants, eine Boutique, Garderoben und Toiletten.
Der hintere Teil ist fünf Etagen hoch und beherbergt u.a. Magazine, Werkstätten und Büros.
Mehr dazu: