Heute stellen wir aus dem Bereich Norwegische Belletristik "Für immer" von Maja Lunde vor.
Hier geht es zur Rezension...
Neuer Norwegen Reiseführer von Maset und Schmidt - Norwegen für Zeitreisende
Hier geht es zur Rezension...
Norwegen hat eine alternde Bevölkerung, zu der zunehmend auch Einwanderer gehören.
Die Zahl der Einwanderer über 55 ist in den letzten 25 Jahren stark gestiegen. Somit ist derzeit jeder zehnte ein oder
eine Senioren/in mit Einwanderer-Hintergrund.
Historische Einwanderungsmuster erklären, dass viele noch relativ jung sind, doch die Entwicklung deutet auf eine deutlich
vielfältigere ältere Bevölkerung in den kommenden Jahren hin. Bevölkerungsprognosen zufolge werden Einwanderer
bis 2060 28 Prozent aller Senioren in Norwegen ausmachen.
Krankheitsbedingte Fehlzeiten nehmen in Norwegen stärker zu als in den Nachbarländern
Norwegen weist seit mehreren Jahren höhere Krankheitsausfallraten bei den Beschäftigten auf als die Nachbarländer. In den letzten Jahren hat sich die Lücke noch weiter vergrößert, da die Abwesenheitsrate in Norwegen zunahm, während sie in allen Vergleichsländern, außer Deutschland und der Schweiz, sank.
Einer Erhebung zufolge ist die Zahl der Fehlzeiten in Norwegen stetig gestiegen, von 3,5 % im Jahre 2014 auf 4,6 % im Jahre 2024.
In den meisten anderen Ländern lag die Zahl im gleichen Zeitraum deutlich niedriger, nämlich zwischen 1,8 und 3,2 Prozent. Die Schweiz weist die niedrigste Krankenstandsquote (1,8 %) auf, während Deutschland im Vergleich zu den anderen Ländern die höchste (3,2 %) aufweist.
Aus der Internetseite ssb.no , 08.05.2025