dnf logo neu 64

Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V.

  • 800_Borgund-01.jpg
  • 800_Leardalstunnel.jpg
  • 800_Oslo-Holmenkollen-01.jpg
  • 800_Oslo-Oper-01.jpg
  • 800_Roeros-01.jpg
  • landscape-4389957_800.jpg
  • lofoten-4827611_800.jpg
  • norway-island-2075449_800.jpg
  • oslo-338255_800.jpg
  • oslo-900327_800.jpg
  • oslo-957396_800.jpg
  • oslo-957743_800.jpg

(c) Pixabay

Vemork Kraftwerk

Das Land ist stolz darauf, dass ein ganz großer Teil der im Land benötigten Energie in Form von Strom aus erneuerbaren Quellen äußerst umweltverträglich erzeugt wird. Die Beheizung der Häuser elektrisch, eine rekordhohe Zulassung von Elektrofahrzeugen – keine Belastung der Luft durch Verwendung von fossilen Brennstoffen! Sieht man einmal davon ab, dass die Errichtung eines Wasserkraftwerkes (womöglich an einem voluminösen Stausee) nicht ohne riesige Eingriffe in die Natur erfolgen kann, und erst kürzlich ein Gericht darüber entschieden hat, dass womöglich 150 Windräder wieder abgebaut werden müssen, weil sie die Weidegründe von Rentieren zerstört haben, mag diese Behauptung einen richtigen Kern haben: Läuft die Energiegewinnung erst einmal auf diese Weise, stößt sie keine klimaschädlichen Gase mehr aus.
Ein Vergleich des CO2-Ausstoßes einzelner Länder pro Jahr zeigt das:

 

 

 

 

 

 

Russland 1569 Milliarden Tonnen
USA 4713 Milliarden Tonnen
Norwegen 41 Milliarden Tonnen
China 10668 Milliarden Tonnen
Großbritannien 329 Milliarden Tonnen

Wird der CO2-Ausstoß allerdings auf die Einwohneranzahl umgerechnet, ergibt sich schon ein anderes Bild; auf jeden Einwohner kommen statistisch in:

Russland 10,8 Tonnen
USA 14,2 Tonnen
Norwegen 7,7
China 7,4
Großbritannien 4,9

Nun verkauft aber auch Norwegen Öl und Gas ins Ausland – die Grundlage für den Wohlstand dieses Landes. Der CO2-Ausstoß entsteht dann erst bei der Verarbeitung im Ausland. Rechnet man diesen wiederum pro Kopf des liefernden Landes aus, so erhält man folgende Zahlen:

Russland 23,3 Tonnen
USA 15,2
Norwegen 93,6
China 6,0
Großbritannien 3,4

Auch die Norweger leben allerdings nicht allein von dem, was ihr eigenes Land produziert: Nicht nur Lebensmittel, sondern auch die meisten Produkte des täglichen Bedarfs müssen von mehr oder weniger weit her importiert werden. Für die Menge des klimaschädlichen Gases, das im Ausland ausgestoßen wird zur Herstellung und zum Transport von Produkten, die in Norwegen verbraucht werden, liegen keine Zahlen vor.
Fazit: Die Luft über Norwegen ist sauber, für den Lebensstandard seiner Einwohner wird sie im Ausland recht kräftig verschmutzt.

(Quelle: NRK 1.11.2021)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.